Kategorien
- Baucher (1)
- Berichte (29)
- Links (1)
- News (122)
- Racinet Seminare (6)
- Reiterphilosophien (7)
- Termine (6)
- Verschiedenes (2)
- Was bedeutet die Légèreté? (6)
Buch-Neuerscheinungen
François BAUCHER - mehr info
Jean Claude RACINET - mehr info
Übersetzung:
Faverot de Kerbrech
Die 2. Auflage ist nun erhältlich!!!
näheres findet ihr hier
Stichwörter
-
AKL Treffen
Anatomie
Aussetzen der Hilfen
Baucher
Beine ohne Hand
Biomechanik
Bodenarbeit
Branderup
Buchtipps
Bücher
Cavallo 11/2o13
Doppellonge
Dressursport
Flexion
Fragen zur Praxis
Guérinière.Schulterherein
Handeinwirkung
Hand ohne Beine
Jean-Claude Racinet
Kieferflexion
Kopf-Hals-Position
Kunst
Leichtigkeit in den Hilfen
Links
Lusitano
Légèreté
Manoel Carlos de Andrade
Medizin
Nuno Oliviera
Oberlinie
Portugiesische Hofreitschule
Probleme im Trab
Racinet
Reitkunst
Seminare
Sitz
Stein der Weisen
Unterkiefergelenk
Untertreten
Verstärkung
Workshops
überrollen

Neujahrs-Workshop am 12.01.08 in Bochum Wattenscheid
Eindrücke von Ina
Vielleicht sind es irgendwann einmal die kleinen, unbekannten „Reitbühnen“, die über die Anlage hinaus wegen ihrer ehrlichen und entspannten Darstellung und ausgelassenen Stimmung Beachtung finden werden.
Unser Neujahrs-Workshop am 12.01.08 in Bochum Wattenscheid gehört auf alle Fälle in diese Kategorie: klein, fein und für den Liebhaber der feinen Reiterei unbedingt sehenswert.
Wir waren schon erstaunt über das Interesse von außerhalb und einer nicht unbeachtliche Besucherzahl – damit hatte wohl keiner von uns gerechnet. Und unter uns AK-Mitgliedern spürte man die Freude, sich mal wieder zu sehen!!!
Spektakuläres wurde hier nicht geboten, sondern vielmehr das Ergebnis einer ehrlichen und feinen Ausbildung.
Bei guter Verpflegung und ausgelassener Stimmung präsentierten sich sechs Reiter mit ihren Pferden und demonstrierten bisher Erlerntes, wagten aber auch den Beginn neuer Lektionen nach dem Motto: Warum warten, wenn das Pferd es von allein anbietet.
Da war dann Chrissi mit Ahorn unterm Sattel, die uns zeigte, dass man sich auch schon nach kurzer Zeit gemeinsamen Trainings eine gute Basis schaffen kann,
oder Susanne mit Florida in der Arbeit am langen Zügel – ein harmonisches Miteinander und einfach wunderschön anzusehen –
oder Gaby mit Wenice, wobei man hier erwähnen muss, dass Wenice ein äußerst nervöses und sensibles Pferd ist und Gaby sie immer wieder dort abholt, wo sie steht und zum gemeinsamen Arbeiten an der Hand oder unter dem Sattel motiviert, z.B. durch schöne Übergänge Trab-Schritt, ohne die Losgelassenheit zu verlieren.
Anne überraschte durch ihre Demonstration des gezählten Schrittes. Mit Ihrem eigenem Pferd Dario unzählige Male geübt, zeigte Sie mit Wenice , dass mit einem soliden Handwerk vorzeigbare Ergebnisse erreicht werden können: Mit Ruhe und Geradlinigkeit entwickelte Anne die Übung vom raumgreifenden zum kadenzierten Schritt.
Und zu guter Letzt sahen wir unsere beiden Neuen, Chris mit Rico und Andrea mit Murmel, in der klassischen Bodenarbeit. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für Euren spontanen Einsatz!
Ich selbst finde es immer wieder beeindruckend, wie unterschiedlich wir doch alle sind, aber über unsere Pferde respektvoll und freundlich miteinander umgehen, diskutieren und uns offen und ungezwungen über das austauschen, was uns bewegt, berührt und auch verändert:
die gemeinsame Arbeit mit unseren Pferden!
Viele Grüße Ina