Kategorien
- Baucher (1)
- Berichte (29)
- Links (1)
- News (122)
- Racinet Seminare (6)
- Reiterphilosophien (7)
- Termine (6)
- Verschiedenes (2)
- Was bedeutet die Légèreté? (6)
Buch-Neuerscheinungen
François BAUCHER - mehr info
Jean Claude RACINET - mehr info
Übersetzung:
Faverot de Kerbrech
Die 2. Auflage ist nun erhältlich!!!
näheres findet ihr hier
Stichwörter
-
AKL Treffen
Anatomie
Aussetzen der Hilfen
Baucher
Beine ohne Hand
Biomechanik
Bodenarbeit
Branderup
Buchtipps
Bücher
Cavallo 11/2o13
Doppellonge
Dressursport
Flexion
Fragen zur Praxis
Guérinière.Schulterherein
Handeinwirkung
Hand ohne Beine
Jean-Claude Racinet
Kieferflexion
Kopf-Hals-Position
Kunst
Leichtigkeit in den Hilfen
Links
Lusitano
Légèreté
Manoel Carlos de Andrade
Medizin
Nuno Oliviera
Oberlinie
Portugiesische Hofreitschule
Probleme im Trab
Racinet
Reitkunst
Seminare
Sitz
Stein der Weisen
Unterkiefergelenk
Untertreten
Verstärkung
Workshops
überrollen

Bilder vom Frühjahrsworkshop 2014 in Bochum
Einige Fotos vom 4.Mai 2014:
Anne und Perito
Für diesen Workshop hat Susanne ihren Perito zur Verfügung gestellt. Ich habe mich kurzfristig dazu entschieden, mit Perito an dem Workshop teilzunehmen.
Zunächst einmal lernten Perito und ich uns an diesem Tag über die Bodenarbeit kennen und stimmten uns aufeinander ab. So machten wir Übungen zur Flexion, zum Halten und versuchten ein paar Seitwärtsschritte. Nach dieser Aufwärmphase stieg ich auf. Ich wiederholte die Übungen aus der Bodenarbeit nun vom Sattel aus im Schritt. Die Übungen im Schritt klappten ganz gut. Beim Versuch anzutraben zeigte sich jedoch, dass Perito und ich kein richtig aufeinander abgestimmtes Team sind. Perito ging zunächst einmal ins Travers. Später gelang mir dann ein kurzer Trab mit ihm.
Für mich war die Trabphase mit Perito eine interessante Erfahrung, aus der ich für die Arbeit mit meiner Reitbeteiligung, der Traberstute Couco, einiges mitnehmen kann. Denn mit Couco habe ich auch manchmal „das Problem“, dass sie vor dem Antraben erst ins Travers geht. Ein Punkt also, bei dem mir beide Pferd zeigen, dass ich an meiner Körperhaltung arbeiten muss, um die richtigen Impulse beim Antraben geben zu können. Außerdem ist mir durch die Arbeit mit Perito bewusst geworden, dass ich mir bei Couco angewöhnt habe, beim Antraben durch meine Körperhaltung bereits zu „bremsen“, um Coucos Vorwärtsdrang abzufangen. Versuche ich nun ein Pferd wie Perito mit dieser Haltung und diesem inneren Bild anzutraben, so wird es nicht gelingen.
Dies war eine Erfahrung, die mir deutlich gezeigt hat, wie lehrreich es ist, zwischendurch auch einmal andere Pferde zu reiten.
Anja und Garlesco
Scarlett und Norikerstute Luna
Steffi und Traberstute Couco
Sybille und Candy